Der Fahrplan für Rebuy

Nachhaltig beschaffen, sofort einsatzbereit


Mit dem Rebuy-Modell schafft die Deutsche Bahn gemeinsam mit Fenyx und Steelcase eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltige Büroausstattung. Geprüfte und aufbereitete Möbel aus dem Pool können direkt in unsere Arbeitswelten zurückgeführt werden. So entsteht ein Beschaffungsprozess, der Kosten senkt, Qualität sichert und Nachhaltigkeit in den Büroalltag integriert – mit klarer Struktur, digitaler Transparenz und dokumentierter Wirkung.

Diese Unternehmen setzen bereits auf Rebuy

Führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben sich für nachhaltige Bürolösungen entschieden.

Effizient. Digital. Verantwortungsbewusst.

So funktioniert der Rebuy-Prozess

Der Rebuy-Prozess verbindet digitale Steuerung mit höchstem Qualitätsanspruch und macht nachhaltige Beschaffung planbar und messbar.

01

Bedarf & Planung

Über die digitale Plattform von Fenyx können Bedarfe zentral erfasst und gesteuert werden. Ganz gleich, ob es sich um die Ausstattung einzelner Arbeitsplätze oder ganzer Büroetagen handelt – Fenyx gleicht die Anfragen mit dem aktuellen Bestand an refurbished Möbeln ab und findet passgenaue Lösungen. Auf diese Weise entsteht ein transparenter, effizienter und ressourcenschonender Prozess, der Planungssicherheit schafft.

02

Qualität & Sicherheit

Alle Möbel im Rebuy-Pool werden technisch überprüft, gereinigt und fachgerecht aufbereitet. Dabei gewährleisten Fenyx und Steelcase höchste Standards in Ergonomie, Stabilität und Design. Durch die Verwendung von Originalteilen und die Möglichkeit einer GS-Zertifizierung sowie einer verlängerten Garantie entsteht ein Qualitätsniveau, das dem von Neuprodukten entspricht – nur deutlich nachhaltiger.

03

Lieferung & Integration

Nach Abschluss des Auswahlprozesses erfolgt die Lieferung direkt an die jeweiligen Standorte der Deutschen Bahn – vorkonfiguriert, geprüft und CO₂-bilanziert. Dank der engen Abstimmung zwischen Fenyx, Steelcase und den DB-Teams laufen Logistik, Montage und Reporting reibungslos ab. Der gesamte Prozess wird dokumentiert, sodass Ergebnisse nachvollziehbar bleiben und in das ESG-Reporting integriert werden können.

Sustainable Office Solutions

Warum Rebuy überzeugt

Rebuy zeigt, wie Wirtschaftlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Schnelle Verfügbarkeit

Durch den bestehenden Pool sind geprüfte Möbel jederzeit kurzfristig verfügbar – ideal für Umzüge, Projektbüros oder temporäre Arbeitsflächen, bei denen Zeit und Effizienz entscheidend sind.

Hohe Qualität

Jedes Möbelstück wird nach klar definierten Standards aufbereitet und erfüllt dieselben Anforderungen an Stabilität, Komfort und Langlebigkeit wie ein Neuprodukt – mit dem Unterschied, dass kein zusätzlicher Ressourcenverbrauch entsteht.

Nachhaltige Beschaffung:

Jeder abgeschlossene Rebuy-Prozess vermeidet Abfall, spart CO₂-Emissionen und trägt aktiv zu den ESG-Zielen der Deutschen Bahn bei.

Auf diese Weise entsteht ein Beschaffungssystem, das nicht nur funktioniert, sondern begeistert!

Wir kaufen nicht neu – wir denken neu.

Rebuy ist der Fahrplan für verantwortungsvolle Beschaffung

Mit Rebuy schaffen wir ein System, das Ressourcen erhält, Prozesse vereinfacht und Nachhaltigkeit greifbar macht – für moderne Arbeitswelten, die zeigen, wie Verantwortung heute aussieht.

Rebuy in der Praxis

Einblicke in echte Rebuy-Projekte mit Wirkung.

Internationaler Industriekonzern

Aufbereitung für Unternehmensstandorte

Fenyx begleitete die nachhaltige Büro-Modernisierung eines internationalen Industriekonzerns an Standorten in Deutschland und Frankreich. In einem Zeitraum von 14 Monaten wurden 1.000 Bürostühle aufbereitet - mit standardisierten Prozessen, minimalem Ressourceneinsatz und ohne Störungen im laufenden Betrieb.

Continentale

Standortzusammenführung mit Mitarbeiterfokus

Fenyx begleitete die Standortzusammenführung der Continentale mit einem groß angelegten Mitarbeitendenverkauf und anschließender Weiterverwertung. Über ein digitales Reservierungssystem wurden über 1.000 Möbelstücke intern weitergegeben. Durch strukturierte Prozesse und gezielte Händler- sowie Spendennutzung lag die Weiterverwertungsquote bei über 80 %.

Universal Music Group

Mitarbeitenderverkauf im Zentrum der Verwertung

Fenyx organisierte die Räumung des Berliner Headquarters und ermöglichte die Weitergabe von 1.800 Möbelstücken an Mitarbeitende – durch strukturierte Inventarisierung, Sortierung und Verkaufsabwicklung. Teil eines dreistufigen Verwertungsmodells, das Mitarbeiterverkauf, europaweiten Weiterverkauf und Spende kombiniert.